Vor Ort

Für uns beginnt Politik vor der Haustür: Wir sind dort, wo sich das Gemeindeleben abspielt – auch, um zu erfahren, was Bürgern und Gewerbetreibenden unter den Nägeln brennt.
In diesem Bereich unseres Internetauftritts berichten wir von einigen unserer Aktivitäten:

Stephan Laven neuer Ortsbürgermeister von Inden/Altdorf

In der Sitzung vom 19. Dezember 2024 wurde Stephan Laven vom Rat der Gemeinde Inden und dem Bürgermeister Stefan Pfennings als neuer Ortsbürgermeister für die Ortschaft Inden/Altdorf vereidigt.

Stephan Laven ist 48 Jahre alt, mit seiner Frau Anke seit 20 Jahren verheiratet, Vater einer 16-jährigen Tochter und eines 15-jährigen Sohnes. Vor 25 Jahren musste er aus Alt-Altdorf tagebaubedingt umsiedeln und wohnt seit 2006 in der Marienstraße 25 in Inden/Altdorf. Beruflich ist Stephan Laven bei der RWE Power AG als Ingenieur für Arbeitsschutz angestellt und engagiert sich dort ebenfalls als Mitglied des Betriebsrats.

Kommunalpolitisch gehört Stephan Laven seit 2020 dem Rat der Gemeinde Inden an.

Er ist Mitglied im Ausschuss für Gemeindeplanung und Entwicklung, im Bau- und Vergabeausschuss, sowie seit kurzem auch im Hauptausschuss. Er ist zudem stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der UDB Inden e.V..

 Verbunden mit dem Dank an seinen Vorgänger im Amt des Ortsbürgermeisters,

Hermann Josef Schmitz für seine Arbeit wünscht die UDB-Fraktion, sowie der UDB- Vorstand Stephan Laven eine glückliche Hand bei der Erfüllung seiner Aufgaben als Ortsbürgermeister.

Da Stephan Laven den Ort und seine Einwohner seit geraumer Zeit kennt und zudem auch in vielen Ortsvereinen Mitglied ist, wird er ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in "seinem" Ortsteil haben.

Sprechen sie Ihn einfach an, wenn „der Schuh“ drückt.

UDB Inden besucht die Goltsteinschule

 
Am 8.10.2024 waren wir mit 7 Mitgliedern der UDB Fraktion auf Einladung des Direktors, Herrn Häntsch, in der Goltsteinschule zu Besuch.
Wir erhielten einen positiven Einblick in die sehr gepflegten und gut ausgestatteten Räumlichkeiten und bekamen die einzelnen Lehrbereiche und die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen erläutert.
Die Goltsteinschule bietet den Schülerinnen und Schülern eine optimale Begleitung auf dem Weg ins Berufsleben. Hierzu verfügt die Schule auch über einen Studien- und Berufswahlkoordinator. Herr Scheeren unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Frage, wie es nach der 10. Klasse weitergeht, bei Bewerbungen und allem, was mit der Berufswahl zu tun hat.
Über den direkten Einstieg ins Arbeitsleben hinaus bietet die Schule auch eine perfekte Grundlage, sich auf die Oberstufe vorzubereiten. So kam zur Sprache, dass sich unter den Ehemaligen unter anderem auch eine Ärztin und ein Bürgermeister befinden.
Mit Frau Daniel verfügt die Schule auch über eine Schulsozialarbeiterin, die den Schülerinnen und Schülern bei Problemen und Krisen aller Art zur Verfügung steht und mit anderen Beratungsstellen vernetzt ist.
Der Besuch der Schule hat uns aufgezeigt, dass die Gemeinde Inden mit der Goltsteinschule eine solide weiterführende Schule vorweisen kann.

Jörg Licharz neuer Ortsbürgermeister von Frenz

In der Sitzung vom 21. September 2023 wurde Jörg Licharz vom Indener Bürgermeister Stefan Pfennings vor dem Rat der Gemeinde Inden als neuer Ortsbürgermeister für die Ortschaft Frenz vereidigt.
Jörg Licharz wurde vor 38 Jahren in Siegburg geboren und wohnt seit 2016 mit seiner Ehefrau Ursula Licharz, geb. Pfennigs, und dem 4jährigen Sohn in der Hofstraße in Frenz. Jörg Licharz ist angestellter Wirtschaftsjurist (LL.B.) im öffentlichen Dienst bei einer Bundesoberbehörde in Bonn.
Verbunden mit dem Dank an seine Vorgängerin im Amt der Ortsbürgermeisterin, Uta Esser-Bardenheuer für ihre Arbeit, wünscht die UDB-Fraktion sowie der Vorstand Jörg Licharz eine glückliche Hand bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Wir sind überzeugt, dass er als engagierter Frenzer ein offenes Ohr für die Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger in "seinem" Ortsteil hat.
In gleicher Ratssitzung wurde UDB Inden e.V. -Mitglied Jörg Licharz darüber hinaus zum stellv. sachkundigen Bürger in den Sozial- Sport- und Kulturausschuss gewählt und ist somit der UDB-Fraktion verbunden.

Info-Stand zur Kommunalwahl

Eine gute Woche vor der Kommunalwahl am 13. September hatte die UDB Inden zu ihrem Info-Stand vor der Bäckerei Weisweiler im Ortszentrum eingeladen. Die Corona-Schutzmaßnahmen hielten die UDB-Wahlbezirkskandidaten und den Bürgermeisterkandidaten Stefan Pfennings nicht von vielen guten Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ab!

Indemann-Cup 2019

Eingerahmt von den Vereinsvorständen des FC Inden/Altdorf 09/21, Franz Josef Mainz und Michael Olbrich, zeigen sich die Mitglieder der UDB Inden e.V. bei bester Laune: Kein Wunder, denn der erste "Indemann-Cup" des FC Inden/Altdorf war wie die Vorgänger-Veranstaltungen der vergangenen Jahre, auf denen die UDB'ler immer gern zu Gast waren, bestens organisiert!

Infostand der UDB Inden Ostern 2019

Osterstand 2019

Bei frühlingshaftem Wetter besuchten auch diesmal wieder viele Bürgerinnen und Bürger den schon traditionellen Info-Stand der UDB und bekamen dort einen kleinen Ostergruß überreicht. Neben viel Zuspruch für die in den Vortagen verteilte, aktuelle Ausgabe des UDB-Info (hier online abrufbar), konnten die anwesenden UDB'ler viele Anregungen der Menschen "mitnehmen", wo es in Inden "klemmt" und "hakt"! Einige Lösungen ließen sich bereits auf dem "kurzen Dienstweg" umsetzen, andere Themen werden in die politische Arbeit der UDB einfließen!

Volksinitiative: Straßenbaubeitrag abschaffen

Die UDB Inden unterstützt die Initiative des Bundes der Steuerzahler NRW zur Abschaffung der existenzgefährdenden Straßenbaubeiträge. Unterschreiben kann man bei den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands der UDB. Auch im Blumenhaus Loevenich liegen die Listen aus.

Erster Spatenstich Baugebiet "Am Lützeler Hof"

Am Südrand von Inden/Altdorf, schräg gegenüber der Gedenkstätte Geuenich, wird ein neues Baugebiet mit etwa 50 Grundstücken entstehen. Den ersten Spatenstich für die Erschließungsarbeiten, die ab September 2018 beginnen sollen, vollzog neben Bürgermeister Langefeld, Herr Schöddert (RWE), Klaus Dosch (Faktor-X Agentur), einem Vertreter der ausführenden Baufirma Strabag auch der UDB-Fraktionsvorsitzende Herbert Schlächter gemeinsam mit seinen Kollegen der anderen Fraktionen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2019 werden die Grundstücke baureif sein.20180822SpatenstichLuetzelerHof

Jahreshauptversammlung 2018 der freiwilligen Feuerwehr Inden

20180324FFWWehrleitung

Stets mit einer großen Abordnung vertreten ist die UDB Inden bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Inden. Neben Grußworten und informativen Berichten, Ehrungen aufgrund von Dienstjubiläen und Beförderungen stand diesmal auch ein Wechsel in der Wehrleitung auf dem Programm:

Richtfest: Faktor 4-Haus im Seeviertel

20171020Faktor4Haus3

Die Mitglieder der UDB-Fraktion waren neben weiteren Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft von Jens Bröker, dem Geschäftsführer der Indeland GmbH zum Richtfest des Faktor4-Hauses im Indener Seeviertel eingeladen.

Erfahrungsaustausch im Tagebau Inden

20170927Tagebau3

An einem Erfahrungsaustausch mit dem Tagebauleiter des Tagebaus Inden, Dr. Wagner nahmen Mitglieder und sachkundige Bürgerinnen und Bürger der UDB-Fraktion gemeinsam mit den anderen Fraktionen der Gemeinde Inden, Verwaltungsmitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Bürgermeister Langefeld teil:

Haushaltsklausur-Tagung der UDB Fraktion

Inmitten der Beratungen über den Haushalt 2017 traf sich die UDB-Fraktion am Samstag, den 10.06.2017 zu einer mehrstündigen Haushaltsklausurtagung in Hürtgenwald. Als Referenten hatte man Herrn Beigeordneten a.D. Rolf Böhmer gewinnen können, der vorab den Indener Haushalt analysiert hatte und viele Anregungen und Erklärungen dazu liefern konnte.

Infostand der UDB Inden Ostern 2017

20170415Ostern1

Trotz des sprichwörtlichen Aprilwetters besuchten auch diesmal wieder viele Bürgerinnen und Bürger den Info-Stand der UDB und bekamen dort einen kleinen Ostergruß überreicht. Besonders für die in den Vortagen verteilte, aktuelle Ausgabe des UDB-Info (hier online abrufbar), die das "heiße Eisen" Gemeindehaushalt thematisierte, bekamen die anwesenden UDB'ler ausnahmslos Zuspruch: Das zeigt, das man hier auf dem richtigen Weg ist!

Aktuelle Entwicklungen im Rheinischen Revier

Auf Anregung der UDB Inden hatte Bürgermeister Jörn Langefeld Herrn Michael Eyll-Vetter, Leiter der Bergbauplanung bei RWE Power, für einen Vortrag im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Raatssaal des Rathauses Inden gewinnen können.

Info-Abend: Telekom-Breitband für Schophoven

Auf Initiative des Schophovener Ortsvorstehers Matthias Hahn informierte die Telekom über das zum Jahresende einsatzfähige Breitbandnetz für schnelles Internet in Schophoven. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger.

Zu Gast bei der Zirkusvorstellung der GGS Inden

Wie schon 2012 hat auch in diesem Jahr eine Zirkuswoche an der Gemeinschaftsgrundschule Inden/ Altdorf - Lucherberg stattgefunden. In großen Aufführungen zeigen die Schülerinnen und Schüler ihr Können als Jongleure, Akrobaten, Clowns, Seiltänzerinnen und Dompteure. Vertreter der UDB Inden kamen der Einladung zur Aufführung am Samstag, den 29.10.2016 um 10 Uhr gerne nach und staunten, was Schule und Förderkreis gemeinsam mit dem Team vom Circus Rondel und viel Engagement der Eltern auf die Beine gestellt haben!

Bürgerversammlung zum Haushalt

20160914VersammlungHH

Viele Ratsvertreter der UDB hörten den Ausführungen der Bürgerinnen und Bürger auf der Informationsveranstaltung zu, die sich um die finanzielle Situation der Gemeinde Inden drehte, die vom vorläufigen Kämmerer M. Linzenich vorab erläutert wurde. Hauptsächlich sollte es aber der Abend der Bürger sein, die unter neutraler Moderation ihre Anregungen und Sorgen auf Augenhöhe der Verwaltung mitteilen konnten, über die nach Sammlung und Sichtung später zwischen Verwaltung und Ratsfraktionen zielführend und wohlwollend zu sprechen sein sollte.

Rätekonferenz indeland

20160111Raetekonferenz

Die Ratsherren der UDB Inden nahmen an der Rätekonferenz am 11.01.2016 teil, zu der die Entwicklungsgesellschaft indeland eingeladen hatte.

Die Entscheidungsträger der ganzen Region beschlossen hier nochmals symbolhaft den Masterplan indeland 2030 als zukunftsgerechte Grundlage der Entwicklungsplanung im indeland.

Weihnachtsfeier für Flüchtlingskinder

Asyl Weihnachtsfeier web

Auf Initiative des Kindergartens Frenz fand mit großzügiger Unterstützung von vielen Seiten am Mittwoch, den 09.12.2015 eine kleine Weihnachsfeier im Ratssaal der Gemeinde Inden für die Kinder statt, die mit ihren Eltern bei uns Asyl suchen.
Die UDB Inden hat gerne daran teilgenommen.

Halloween-Event für Flüchtlingskinder

Halloween1 web

Auf Initiative der Bäckerei Weisweiler mit Unterstützung von „le Clown’s“ und dem Asylkreis Inden fand am Freitag, 30.10.2015 ein kleines Event für ca. 20 Kinder statt, die mit ihren Eltern bei uns Asyl suchen.
Die UDB Inden hat sich mit Freude beteiligt und dankt allen Initiatoren und Unterstützern für die tolle Idee und Umsetzung!

Claim

Claim

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.