Hier finden Sie eine umfassende Auswahl von Beiträgen mit Bezug zur Vereins- und Fraktionsarbeit der UDB Inden 

 

Nachruf

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied Hans Pötter, der am 26.06.2025 im Alter von nahezu 85 Jahren verstorben ist.

Hans war nicht nur Gründungsmitglied unserer UDB-Inden e. V., sondern war durch seine stetige Präsenz immer ein guter und

 kompetenter Ansprechpartner über den politischen Bereich hinaus. Wir verlieren auch einen guten Freund.

 Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Vorstand und Fraktion der UDB-Inden

Stephan Laven         Herbert Schlächter

 

Nachruf

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied Gregor Krzenziessa-Kall, der am 27.01.2025 im Alter von 55 Jahren verstorben ist.

Gregor war nicht nur Gründungsmitglied unserer UDB-Inden e. V., sondern war durch seine fachliche Kompetenz und seinem unermüdlichen Einsatz nicht nur als Geschäftsführer eine tragende Säule unserer politischen Arbeit.
Wir verlieren nicht nur einen klugen Ideengeber, sondern vor allem auch einen geschätzten Freund.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Nicole.

Vorstand und Fraktion der UDB-Inden

Stephan Laven neuer Ortsbürgermeister von Inden/Altdorf

In der Sitzung vom 19. Dezember 2024 wurde Stephan Laven vom Rat der Gemeinde Inden und dem Bürgermeister Stefan Pfennings als neuer Ortsbürgermeister für die Ortschaft Inden/Altdorf vereidigt.

Stephan Laven ist 48 Jahre alt, mit seiner Frau Anke seit 20 Jahren verheiratet, Vater einer 16-jährigen Tochter und eines 15-jährigen Sohnes. Vor 25 Jahren musste er aus Alt-Altdorf tagebaubedingt umsiedeln und wohnt seit 2006 in der Marienstraße 25 in Inden/Altdorf. Beruflich ist Stephan Laven bei der RWE Power AG als Ingenieur für Arbeitsschutz angestellt und engagiert sich dort ebenfalls als Mitglied des Betriebsrats.

Kommunalpolitisch gehört Stephan Laven seit 2020 dem Rat der Gemeinde Inden an.

Er ist Mitglied im Ausschuss für Gemeindeplanung und Entwicklung, im Bau- und Vergabeausschuss, sowie seit kurzem auch im Hauptausschuss. Er ist zudem stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der UDB Inden e.V..

 Verbunden mit dem Dank an seinen Vorgänger im Amt des Ortsbürgermeisters,

Hermann Josef Schmitz für seine Arbeit wünscht die UDB-Fraktion, sowie der UDB- Vorstand Stephan Laven eine glückliche Hand bei der Erfüllung seiner Aufgaben als Ortsbürgermeister.

Da Stephan Laven den Ort und seine Einwohner seit geraumer Zeit kennt und zudem auch in vielen Ortsvereinen Mitglied ist, wird er ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in "seinem" Ortsteil haben.

Sprechen sie Ihn einfach an, wenn „der Schuh“ drückt.

Stefan Pfennings als Bürgermeisterkandidat der UDB Inden e.V. nominiert

Am 27.11.2024 fand die alljährliche, sehr gut besuchte Mitgliederversammlung der UDB Inden e.V. statt. Auf dieser Versammlung nominierten die UDB Mitglieder einstimmig den aktuell amtierenden Indener Bürgermeister Stefan Pfennings als Ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl im September 2025.


Stefan Pfennings bedankte sich nach der Wahl bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach weiterhin ein Bürgermeister zu sein, der sich für die Belange aller Indener Bewohner einsetzen werde. Gerade in der aktuellen „turbulenten“ Zeit sei es umso wichtiger einen erfahrenen, umsichtigen Bürgermeister an der Spitze der Gemeindeverwaltung zu haben.


Für die ebenfalls im nächsten Jahr stattfindende Wahl des Kreistages wurde Herbert Schlächter einstimmig als Kandidat für den Wahlkreis Inden-Langerwehe nominiert. Als sein Koppelkandidat wurde Stephan Laven nominiert. Für die Kandidatur in weiteren Kreiswahlbezirken wurden von der Versammlung einstimmig Stephan Laven, Manfred Meurers, Marilyn Klauke, Mirko Grube, Wilhelm Odenthal und Michael Wolf vorgeschlagen.
Weiterhin wurden auf der Mitgliederversammlung die Vorstandsämter des Geschäftsführers und des Schatzmeisters neu gewählt. Diese Ämter mussten außerplanmäßig neu besetzt werden. Hier wurde Sibille Nimtsch als Geschäftsführerin, sowie Marilyn Klauke als Schatzmeisterin gewählt. Der Vorsitzende Stephan Laven freut sich zusammen mit seinem Stellvertreter Wilhelm Odenthal auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit mit den neugewählten geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern. Erstmalig, in der noch jungen UDB Historie, besteht der geschäftsführende Vorstand nun aus 2 Frauen und 2 Männern.

Jörg Licharz neuer Ortsbürgermeister von Frenz

In der Sitzung vom 21. September 2023 wurde Jörg Licharz vom Indener Bürgermeister Stefan Pfennings vor dem Rat der Gemeinde Inden als neuer Ortsbürgermeister für die Ortschaft Frenz vereidigt.
Jörg Licharz wurde vor 38 Jahren in Siegburg geboren und wohnt seit 2016 mit seiner Ehefrau Ursula Licharz, geb. Pfennigs, und dem 4jährigen Sohn in der Hofstraße in Frenz. Jörg Licharz ist angestellter Wirtschaftsjurist (LL.B.) im öffentlichen Dienst bei einer Bundesoberbehörde in Bonn.
Verbunden mit dem Dank an seine Vorgängerin im Amt der Ortsbürgermeisterin, Uta Esser-Bardenheuer für ihre Arbeit, wünscht die UDB-Fraktion sowie der Vorstand Jörg Licharz eine glückliche Hand bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Wir sind überzeugt, dass er als engagierter Frenzer ein offenes Ohr für die Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger in "seinem" Ortsteil hat.
In gleicher Ratssitzung wurde UDB Inden e.V. -Mitglied Jörg Licharz darüber hinaus zum stellv. sachkundigen Bürger in den Sozial- Sport- und Kulturausschuss gewählt und ist somit der UDB-Fraktion verbunden.

Mit neuem geschäftsführenden Vorstand in die Zukunft

Mitgliederversammlung der UDB Inden e.V.

Im 10. Jahr ihres Bestehens können die Mitglieder der UDB Inden e.V. auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung Ihres Vereins zurückblicken: Zwei Kommunalwahlen wurden mit zunehmendem Erfolg bestritten, heute stellt man die größte Fraktion im Rathaus und den Bürgermeister.
Einen maßgeblichen Anteil daran hat der geschäftsführende Vorstand des Vereins, der seit Gründung personell nahezu unverändert die Geschicke des Vereins lenkte.
Bei den turnusmäßig auf der Mitgliederversammlung am 16.06.2021 anstehenden Vorstandswahlen traten der ehem. 1. Vorsitzende Heinz Bellen, der 2. Vorsitzende Herbert Schlächter und der stellvertretende Vorsitzende Manfred Meurers nicht zur Wiederwahl an. Dies ermöglicht es, den geschäftsführenden Vorstand rechtzeitig vor zukünftigen Herausforderungen zu verschlanken und insgesamt deutlich zu verjüngen:

Bürgermeisterkandidat Stefan Pfennings im Gespräch

Einen Tag vor der Bürgermeister-Stichwahl stellt sich Bürgermeisterkandidat Stefan Pfennings am Samstag, den 26.9. von 8 bis 11 Uhr in Inden/Altdorf auf dem Platz vor der Bäckerei Weisweiler zum Gespräch.
Wir freuen uns - wie bereits am vergangegen Samstag - auf Ihre interessanten Fragen und Anregungen!

Im Gespräch mit Bürgermeisterkandidat Stefan Pfennings

und den Wahlbezirks-Kandidaten der UDB Inden e.V.

Einen Tag vor der Kommunalwahl stellen sich Ihre UDB-Wahlbezirkskandidaten und Bürgermeisterkandidat Stefan Pfennings am Samstag, den 12.9. von 8 bis 11 Uhr in Inden/Altdorf auf dem Platz vor der Adler Apotheke zum Gespräch.
Wir freuen uns - wie bereits am vergangegen Samstag - auf Ihre interessanten Fragen und Anregungen!

UDB Inden & Bürgermeisterkandidat Stefan Pfennings

für Sie am Samstag, den 05.09.2020 in Inden/Altdorf vor Ort

Am 13. September haben Sie die Wahl! Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie Ihren Bürgermeisterkandidaten Stefan Pfennings persönlich kennen!
Die UDB Inden e.V. und Stefan Pfennings möchten Ihnen gerne am Samstag, den 5. September zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit geben, sich in Inden/Altdorf, vor der Bäckerei Weisweiler, über Themen und Standpunkte der UDB Inden und des Bürgermeisterkandidaten zu informieren.
Schon am Freitag, den 4. September haben Sie ab 17 Uhr ebenfalls die Möglichkeit, am Minigolf am Indemann mit Kandidat*innen der UDB Inden und Stefan Pfennings ins Gespräch zu kommen.
An beiden Terminen freuen wir uns auf gute Gespräche mit Ihnen!

Strukturwandel – Reviertour der ZRR

UDB Inden Fraktion richtet Anfrage an Bürgermeister

Mit ihrer an Bürgermeister Langefeld gerichteten Anfrage möchte die UDB in Erfahrung bringen, aus welchen Gründen die Gemeinde Inden - immerhin eine direkt und unmittelbar betroffene Kommune - bei der Reviertour der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) außen vor bleibt.
Auf dieser Tour sollte den Bürgern das Wirtschafts- und Strukturprogramm erläutert und eine "Beteiligungscharta" erarbeitet werden.

UDB Inden stellt Bürgermeisterkandidaten aus den eigenen Reihen

Stefan Pfennings mit überragendem Ergebnis gewählt

Der aus der Mitgliedschaft an den geschäftsführenden Vorstand herangetragenen Auftrag, zu prüfen, ob ein Bürgermeisterkandidat mit einem passenden Anforderungsprofil aus den eigenen Reihen zur Verfügung steht, konnte mit einem äußerst erfolgreichen Ergebnis umgesetzt werden.

In der Aufstellungsversammlung am 23.06.2020 in der Bürgerhalle in Inden/ Altdorf war das Votum der zahlreich erschienenen Mitglieder mit 96,8 % eindeutig: Mit Stefan Pfennings, 49 Jahre alt, stellt sich ein qualifizierter Kandidat zur Wahl.

SPD und Grüne lehnen Schulentwicklungsplan ab

Ist ein schulpolitisches Desaster noch vermeidbar?

Der in den Schulausschuss verwiesene UDB-Antrag auf Erstellung eines Schulentwicklungsplans, der zum Ziel hatte, auf der Grundlage empirischer Untersuchungen (Geburtenzahlen, Entwicklung von Baugebieten etc.) zukünftig schneller und bedarfsgerechter auf die Entwicklung der Schülerzahlen zu reagieren, wurde mit den Stimmen von SPD und Grünen abgelehnt.

Ferienbetreuung „8 bis 1“ und Schulentwicklungsplan

UDB Inden Fraktion regt schulpolitische Diskussion an

Ergänzend zur Presseberichterstattung über die jüngste Sitzung des Rates der Gemeinde Inden am 29.04.2020 ist auf zwei Sachthemen hinzuweisen, die besonders für junge Familien mit Kindern und Alleinerziehende interessant sind:

UDB-Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt

UDB Inden e.V. kann wieder alle Wahlbezirke in der Gemeinde besetzen

Wieder einmal auf reges Interesse stieß die Mitgliederversammlung der Unabhängigen Demokratischen Bürger Inden e.V. am 06. Mai 2020. Die UDB-Mitglieder trafen sich diesmal, den Sicherheitsauflagen der Corona-Krise geschuldet, in der großen Bürgerhalle in Inden/Altdorf, Geuenicher Straße, um die Kandidaten für alle 13 Indener Wahlkreise sowie die Reserveliste und die Ersatzbewerber für die am 13. September 2020 stattfindende Kommunalwahl zu wählen. Ohne Gegenkandidaten wurden folgende Direktkandidaten/innen gewählt:

Neue Braunkohlenplanungen für das Rheinische Revier

Die RWE Power AG hat ein neues Konzept für die Tagebauplanungen im Rheinischen Revier erarbeitet welches am 27. Februar 2020 der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen vorgelegt wurde.
In der Sitzung des Ausschusses für Gemeindeplanung und -Entwicklung der Gemeinde Inden am gleichen Tage umriß Dr. H. Marx (RWE Power AG) für die Vertreter der Gemeinde die den Tagebau Inden betreffenden Veränderungen:
U.a. ist über die Reduzierung der Kraftwerkskapazität im rheinischen Revier zu lesen: "...Bis 2030 ist die Außerbetriebnahme weiterer rund 2,1 GW Kraftwerkskapazität vereinbart. In diesem Zeitraum erfolgt u. a. die gestufte Außerbetriebnahme aller Blöcke des Kraftwerks Weisweiler mit der letzten Blockstilllegung in 2029. Damit einher geht die vorzeitige Beendigung des Tagebaus Inden..."

Doppelhaushalt 2019/2020 verabschiedet

UDB trägt Geldverschwendung nicht mit

Die gute Nachricht zuerst: Mit denStimmen der UDB wurde eine weitere Anhebung der Steuersätze verhindert. Bereits in der Hauptausschusssitzung am 26.06.2019 wurde beschlossen, die Steuerhebesätze für 2020 unverändert auf dem Stand von 2019 zu belassen.Trotz verbesserter Rahmenbedingungen ist die Haushaltslage in Inden mit einem Defizit von rund -5,5 Mio. € für 2019 und rund -4,5Mio. € für 2020 weiterhin desolat.

Abwassergebühr-Rückforderung

UDB Inden hat große Bedenken gegen erlassene Bescheide

Ja, die Verärgerung der Indener Bürgerinnen und Bürger ist groß. Eine in 2016 für das Jahr 2015 erfolgte Erstattung von Abwassergebühren ist ursächlich für die jetzt geforderte Rückzahlung durch die Verwaltung. Als Begründung hierfür wird ein "Abrechnungsfehler" genannt, für den sich der Bürgermeister auch entschuldigt.Nicht aber der Bürgermeister ist Grund für das Problem, sondern der Ratsbeschluss von CDU, SPD und Grünen vom 13.12.2018, der gegen die Stimmen der UDB gefasst wurde: Mit diesem wurde die Rückforderung beschlossen und der Bürgermeister ist verpflichtet, diesen Ratsbeschluss umzusetzen. Dies hat er Ende Mai getan.

Warum die UDB diesem Haushalt nicht zustimmt

SPD/CDU verabschieden Haushalt 2018 ohne Weitsicht und Kostenbewußtsein

Trotz deutlich verbesserter Rahmenbedingungen, z. B. Entlastung der Kommunen durch Verbesserungen beim Finanzausgleich des Landes, Entlastung bei Kreis- und Jugendamtsumlage, Vermarktungsbeginn unseres Industriegebietes "Am Grachtweg" (hier sollen in einem ersten Schritt 500 Arbeitsplätze neu geschaffen werden) und der sich abzeichnenden positiven Entwicklung bei der Genehmigung von Bauland- und Gewerbeflächen in unserer Gemeinde (vgl. UDB-Antrag auf Strukturförderung vom März 2017), weist der Haushalt für 2018 noch immer ein Defizit in Höhe von rd. -4,7 Mio. € aus. Für 2019 ist im Haushaltssicherungskonzept sogar ein Defizit in Höhe von rd. -6,1 Mio. € bei einem dabei bereits zugrundeliegenden Hebesatz für die Grundsteuer B in Höhe von 1.000% ausgewiesen.

Keine Kenntnis von „schwarzer Kasse“

UDB irritiert von Darstellung des Rechnungsprüfungsausschussvorsitzenden J.J. Schmitz

Josef Johann Schmitz' (SPD) in der Presse zitierte Äußerung "dass alle Ratsmitglieder Kenntnis von der Sonderrücklage gehabt hätten" ist - beabsichtigt oder nicht - mißverständlich.

Claim

Claim

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.